アイテムタイプ |
Article |
ID |
|
プレビュー |
画像 |
|
キャプション |
|
|
本文 |
AN1006705X-19990331-0001.pdf
Type |
:application/pdf |
Download
|
Size |
:1000.7 KB
|
Last updated |
:May 19, 2015 |
Downloads |
: 379 |
Total downloads since May 19, 2015 : 379
|
|
本文公開日 |
|
タイトル |
タイトル |
英雄叙事詩『ヴォルムスの薔薇園』研究の歴史と動向 : テキストの成立と伝承における創作意志をめぐって
|
カナ |
エイユウ ジョジシ 『ヴォルムス ノ バラエン』 ケンキュウ ノ レキシ ト ドウコウ : テキスト ノ セイリツ ト デンショウ ニ オケル ソウサク イシ オ メグッテ
|
ローマ字 |
Eiyu jojishi "Vorumusu no baraen" kenkyu no rekishi to doko : tekisuto no seiritsu to densho ni okeru sosaku ishi o megutte
|
|
別タイトル |
名前 |
Die Tendenzen der Forschung über ,,Der Rosengarten zu Worms" : Über den schöpferischen Willen in der Entstehung und Überlieferung der Texte
|
カナ |
|
ローマ字 |
|
|
著者 |
名前 |
渡邊, 徳明
|
カナ |
ワタナベ, ノリアキ
|
ローマ字 |
Watanabe, Noriaki
|
所属 |
慶應義塾大学大学院後期博士課程
|
所属(翻訳) |
|
役割 |
|
外部リンク |
|
|
版 |
|
出版地 |
|
出版者 |
名前 |
慶應義塾大学独文学研究室
|
カナ |
ケイオウ ギジュク ダイガク ドクブンガク ケンキュウシツ
|
ローマ字 |
Keio gijuku daigaku dokubungaku kenkyushitsu
|
|
日付 |
出版年(from:yyyy) |
1999
|
出版年(to:yyyy) |
|
作成日(yyyy-mm-dd) |
|
更新日(yyyy-mm-dd) |
|
記録日(yyyy-mm-dd) |
|
|
形態 |
|
上位タイトル |
名前 |
研究年報
|
翻訳 |
Keio-Germanistik Jahresschrift
|
巻 |
|
号 |
16
|
年 |
1999
|
月 |
3
|
開始ページ |
1
|
終了ページ |
22
|
|
ISSN |
|
ISBN |
|
DOI |
|
URI |
|
JaLCDOI |
|
NII論文ID |
|
医中誌ID |
|
その他ID |
|
博士論文情報 |
学位授与番号 |
|
学位授与年月日 |
|
学位名 |
|
学位授与機関 |
|
|
抄録 |
,,Der Rosengarten zu Worms" (Rg.) ist ein Heldenepos aus der Gattung der Dietrich-Epen, in dem Stoffe des Nibelungenliedes parodistisch verarbeitet wurden. Über die ursprüngliche Autorschaft dieses um 1250 entstandenen und bis zum Ende des 15. Jhs. in verschiedenen Textfassungen überlieferten Epos herrscht bis heute Unklarheit. Seit Beginn des 19. Jhs. hat sich die Einstellung zum Entstehungs- und Überlieferungsprozess der Rg.-Texte gewandelt. In diesem Zusammenhang hat sich vor allem die Ansicht über die Beziehung zwischen der subjektiven Produktivität einer Autorpersönlichkeit und dem Einfluss durch autorexterne Elemente verändert.
Wilhelm Grimm (1836) und Georg Holz (1893) dachten, daß die Rg.-Texte aus dem Bestreben des Volkes, dem Nibelungenhelden Siegfried dem Volkshelden Dietrich von Bern gegenüberzustellen, entstanden seien. Es besteht bei ihnen also die Tendenz, äußere Elemente wie hier die Textbedingtheit durch die Verarbeitung und Variation überlieferter Sagenstoffe durch das Volk über den Einfluß einer Dichterpersönlichkeit zu stellen.
Die positivistische Textkritikforschung von Hermann Schneider (1921) und seinem Schüler Carl Brestowsky (1929) führte zu einer anderen Gewichtung des Verhältnisses zwischen Überlieferung und Autor. Vor allem Brestowsky untersuchte die Rg.-Texte nicht mehr im Hinblick auf die Rezeption der Sagenstoffe, sondern sah in ihnen vielmehr ein in der realen Welt der literarischen Produktion durch einzelne Autoren hergestelltes Werk.
Helmut de Boor (1959) führte diesen Gedanken weiter, indem er in der Auseinandersetzung des Dichters mit der realen Welt einen Ausdruck der jeweils vorhandenen Einstellungen für und gegen die höfische Kultur sah. Diese Interpretation durch de Boor beruht auf der Annahme von der Singularität der Archetypen der Texte.
Dagegen hält Joachim Heinzle (1978) seine Auffassung von der Pluralität der Archetypen der Rg.-Texte. Wichtig ist ihm nicht die Einstellung eines einzelnen Dichters, sondern die gemeinsamen Motive und Tendenzen der Dietrichepen. Als besonderes Merkmal dieser Gattung nannte Heinzle die Komisierung und Prodisierung des überlieferten Stoffes.
Michael Curschmann (1989) beschäftigt sich mit der wechselseitigen Beziehung zwischen der mündlichen und schriftlichen Überlieferung. Seiner Meinung nach gab es im Spätmittelalter einen im Publikum geführten Diskurs, in dem der Feindseligkeit gegenüber der Protagonistin des Nl., Kriemhild, Raum gegeben wurde. Laut Curschmann beeinflussten sich dieser öffentliche Diskurs und die schriftlichen Textfassungen bis zu einem gewissen Grade gegenseitig. Somit schreibt er dem Publikum einen schöpferischen Willen zu.
|
|
目次 |
0. はじめに
1. テキスト・ヴァージンの分類
2. Rg.テキスト研究
3. 作者の役割の重視
4. 多元論的成立観
5. 超個人的主体による多層的伝承 : 結びにかえて
|
|
キーワード |
|
NDC |
|
注記 |
|
言語 |
|
資源タイプ |
|
ジャンル |
Departmental Bulletin Paper
|
|
著者版フラグ |
|
関連DOI |
|
アクセス条件 |
|
最終更新日 |
|
作成日 |
|
所有者 |
|
更新履歴 |
|
インデックス |
|
関連アイテム |
|