慶應義塾大学学術情報リポジトリ(KOARA)KeiO Associated Repository of Academic resources

慶應義塾大学学術情報リポジトリ(KOARA)

Home  »»  Listing item  »»  Detail

Detail

Item Type Article
ID
AN00150430-00000036-0001  
Preview
Image
thumbnail  
Caption  
Full text
AN00150430-00000036-0001.pdf
Type :application/pdf Download
Size :3.2 MB
Last updated :Aug 27, 2010
Downloads : 796

Total downloads since Aug 27, 2010 : 796
 
Release Date
 
Title
Title 建築空間の問題  
Kana ケンチク クウカン ノ モンダイ  
Romanization Kenchiku kukan no mondai  
Other Title
Title Das problem des Raumes in der Baukunst  
Kana  
Romanization  
Creator
Name 海津, 忠雄  
Kana カイヅ, タダオ  
Romanization Kaizu, Tadao  
Affiliation 慶應義塾大学  
Affiliation (Translated)  
Role  
Link  
Edition
 
Place
東京  
Publisher
Name 三田哲學會  
Kana ミタ テツガクカイ  
Romanization Mita tetsugakukai  
Date
Issued (from:yyyy) 1959  
Issued (to:yyyy)  
Created (yyyy-mm-dd)  
Updated (yyyy-mm-dd)  
Captured (yyyy-mm-dd)  
Physical description
 
Source Title
Name 哲學  
Name (Translated)  
Volume  
Issue 36  
Year 1959  
Month 7  
Start page 1  
End page 30  
ISSN
05632099  
ISBN
 
DOI
URI
JaLCDOI
NII Article ID
 
Ichushi ID
 
Other ID
 
Doctoral dissertation
Dissertation Number  
Date of granted  
Degree name  
Degree grantor  
Abstract
Wenn man das Wesen der Baukunst anschaut, so bekommt man zwei kunstwissenschaftliche Grundbegriffe, namlich 'die Raumgestaltung' und 'die Raumgrenze', weil die Baukunst eine Art der Raumkunst ist. Was das innerste Wesen der Baukunst bei August Schmarsow heisst, ist jene Raumgestaltung, die einem menschlichen schopferischen Triebe zum freien Spielraum entspricht, und der "die schopferische Auseinandersetzung des Menschen mitder Welt" zugrunde liegt. Also auffasst er den ersten der beiden Grundbegriffe als das Wesentlicheren. Derzweite Begriff, die Raumgrenze, bedeutet nur die Abgrenzung eines Bezirks, wenn sie auch darin den freien Spielraum gewahre und ihn nicht ausschliesse. Es ist kein Zweifel, dass die Raumgestaltung in unmittelbarer Beziehung mit der Raumgrenze steht. Damit kann die Raumgestaltung notwendig innerhalb des Baues stattfinden, z. B. bei den agyptischen Pyramiden und Hypostylen oder bei deen griechischen Hypaethraltempel. Der Wiener Kunsthistoriker Alois Riegl meint zwar die zwei Grundbegriffe in diesem Sinn: Die Aufgabe der Baukunst zerfallt in zwei Teile, die Schaffung des Raumes als solchen (d. h. die Raumgestaltung) und die Schaffung des Raumgrenzen. Aber er glaubt zugleich, dass eine gewisse Bauform z. B. die Pyramide ist eher ein Bildwerk als ein Bauwerk zu nennen, und er versteht unter dem Begriff der Raumgestaltung die Schaffung einer 'oben geschlossenen' Innenraun (besonders bei dem Hypostylos und dem Hypaethraltempel). Bei den beiden Gelehrten ist nicht nur die Verschiedenheit der Begriffsbestimmung, sondern auch ihre Gegensatzlichkeit zu erkennen. Riegl versteht die Kunst der Antike durch eine Reihe der entwicklungsgeschichtlichen Begriffe, d. h. 'haptisch' und 'stoffliche Individualitat' bei den Agyptern, 'haptisch-optisch' bei den Griechen oder 'optisch' bei den Spatromern, wahrend Schmarsow die Kunst so nach ihrem schopferischen (funktionellen) Wesen folgerichtig erklart, wie die Baukunst als Raumgestalterin bezeichnet wird, die Plastik als Korperbildnerin, usw..
 
Table of contents
一. 建築とは何か
二. 建築空間に関する二つの概念 : 空間形成と空間限界
三. 建築空間の否定の問題 : リーグル
四. 建築空間の内在性
五. 建築の内部空間と外観
六. 建築の本質と様式
 
Keyword
 
NDC
 
Note

 
Language
日本語  
Type of resource
text  
Genre
Journal Article  
Text version
publisher  
Related DOI
Access conditions

 
Last modified date
Aug 27, 2010 09:00:00  
Creation date
Aug 27, 2010 09:00:00  
Registerd by
mediacenter
 
History
 
Index
/ Public / Faculty of Letters / Philosophy / 36 (195907)
 
Related to